Der Himalaya, eine Zusammensetzung aus den beiden Sanskrit-Wörtern hima (Schnee) und alaya (Ort, Wohnsitz), erhebt sich wie eine 2.500 km lange Mauer in mehreren, beinahe parallelen Ketten über die Ganges-Ebene. Dieses Gebirge ist dabei so hoch, dass es die globale Zirkulation der Atmosphäre und somit auch das Wetter auf der ganzen Welt maßgeblich beeinflusst.

Die Entstehung des Himalaya Gebirges ist relativ jung; vor etwa 40 bis 50 Mio. Jahren kollidierte die indische Platte (diese lag vor etwa 80 Mio. Jahren noch rund 6.400 km südlich von Asien) mit Eurasien. Die nördlich gerichtete Plattenbewegung ist seither ununterbrochen, wenn auch durch die Kollision um die Hälfte verringert.
Der Himalaya ist durchschnitten von zahllosen Flusstälern und fällt nach Süden, zur Gangestiefebene hin, steil ab. An diesem Abhang liegt Nepal. Im Osten, in Tibet/China, geht der Himalaya in das Hengduan Gebirge über, im Westen, in Pakistan, in den Karakorum.
Dem Himalaya sind in Nepal parallel verlaufende Bergketten vorgelagert. Im dicht besiedelten Tiefland, dem Terai, die Siwalik Kette mit Höhen zwischen 600 und 1.800 m, und im ebenfalls dicht besiedelten Mittelgebirge die Mahabharat Kette. Hier liegen die großen Hochtäler von Kathmandu (1.300 m) und Pokhara (800 m). Das Hochgebirge ist nur ganz dünn besiedelt.
Der Himalaya ist eine wichtige politische Pufferzone zwischen den beiden bevölkerungsreichsten Ländern der Welt, China und Indien.
Eine Trekkingtour, bzw. ein Aufstieg zu den höchsten Gipfeln der Erde beginnt in den Gebieten des natürlichen tropischen Monsunwaldes, vorbei an der Baumgrenze die zwischen 4.000 m und 5.000 m hoch liegt und führt schließlich bis in die Gebiete des ewigen Eises und Schnees oberhalb von 5.500 m. Zehn dieser eisbedeckten Gipfel im Himalaya sind höher als 8.000 m.
Die höchsten Berge im Himalaya
Höhe | Land | |
---|---|---|
Mount Everest | 8.848 m | Nepal, China (Tibet) |
Kangchenjunga | 8.586 m | Nepal, Indien |
Lotse | 8.516 m | Nepal, China (Tibet) |
Makalu | 8.485 m | Nepal, China |
Cho Oyu | 8.188 m | Nepal, China (Tibet) |
Dhaulagiri I | 8.167 m | Nepal |
Manaslu | 8.163 m | Nepal |
Nanga Parbat | 8.125 m | Pakistan |
Annapurna I | 8.091 m | Nepal |
Shisha Pangma | 8.027 m | China (Tibet) |